top of page

Asymmetrie

  • teufelfeldenkrais
  • 2. Okt. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Ich fühle mich nicht symmetrisch und optisch ist mein Körper auch nicht symmetrisch.

Ich habe #Skoliose, meine Wirbelsäule hat eine sehr ausgeprägte S-Form. Wenn ich mich auf den Boden lege, fühlt sich eine Körperseite höher an als die Andere, ein Schulterblatt ist spitzer als das Andere.

Ich habe eine kleinen Buckel im Rippenbereich.

Stühle, mit einer runden Rückenlehne kann ich gar nicht leiden, da fühle ich mich noch asymmetrischer und kann mich nicht entspannt anlehnen, sondern bin ständig damit beschäftigt dass mein Körper sich asymmetrisch anfühlt.

Manchmal kreiert das ein ziemlich komisches Gefühl in mir.

"Wieso kann ich mich jetzt in dieser Lehne nicht einfach entspannt anlehnen, wie mein Gegenüber", denke ich dann.

Schon früher als Kleinkind habe ich mich viel auf Stühlen bewegt bin hin- und hergerutscht aber wenn ich jetzt mit hochgezogenen Beinen auf einem Stuhl sitze, ernte ich verwunderte Blicke, vor allem wenn es in einem Restaurant passiert.

Für mich ist das einfach entspannend und ich kann los lassen, weil mein Becken dadurch in eine andere Postion kommt, die Wirbelsäule in eine andere Lage kommt und die Rippen mitnimmt.


ree

Jeder Mensch und vermutlich auch jedes andere Lebewesen, sind nicht komplett symmetrisch.

Feldenkrais hat mir dabei geholfen, diese Asymmetrie erstmal zu erkennen, deutlicher zu spüren und auch anzunehmen.

Mein Körper muss nicht ständig symmetrisch sein, denn durch die Asymmetrie kann ich einzelne Bewegungen und Körperteile vergleichen, was ein feineres Spüren ermöglicht und ich jedes Mal mehr über mich und meinen Körper lerne.


In unterschiedlichen Feldenkraislektionen und durch asymmetrische Bewegungsabläufe während der Lektion konnte ich mich wieder symmetrisch fühlen. Beispielsweise mag ich es sehr, wenn ich meine Beine aufstelle, die Hände hinter den Kopf falte und dann den Kopf mit meinen Händen nach links unten verschiebe /gleiten lasse und das gleiche auf meiner rechten Seite.

Meine Rippen haben dann mehr Platz, ich kann freier Atmen und ich mach diese Bewegung mit Leichtigkeit, sodass ich spüren kann, was durch diese Bewegung in meinem Körper passiert.

Mittlerweile macht es mir richtig Spaß mit der Asymmetrie und Symmetrie zu spielen.




 
 
 

Kommentare


©2021 Movementandtravel. Erstellt mit Wix.com

bottom of page